Messe und Kongress liefern Informationen rund um die Dämmung betriebstechnischer Anlagen, ein Schlüssel zur CO2-Reduktion in Industrie und Gebäuden.
Nach zwei Jahren, in denen fast keine Messen live stattgefunden haben, steht endlich der Re-Start an: Die TI-Expo + Conference, das neue Branchenevent für die technische Isolierung, findet als eine der ersten Fachmessen wieder statt.
Die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, Henning und Thilo Könicke, sehen die Veranstaltung deshalb in einer besonderen Position: „Der Messe-Neustart ist nichts, auf das man warten kann, man muss ihn leben. Die Wirtschaft braucht jetzt klare Signale und die Unsicherheiten, die aktuell bestehen, müssen durch aktives Handeln abgebaut werden. Darüber hinaus sind Themen wie die CO 2 -Reduktion, heute aktueller denn je. Deswegen möchten wir keine Zeit verlieren und der Isolierbranche, gemeinsam mit der Rudolf Müller Mediengruppe, endlich wieder einen Treffpunkt geben. Persönliche Begegnungen sind der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und damit Grundlage für Geschäftsbeziehungen. ‚Wandel durch Handel‘ bleibt eine Chance, um in aufgeheizte Konstellationen und wackelige Lieferketten Klarheit und Besonnenheit zu bringen.“
TI-Expo und TI-Conference laufen parallel, ergänzen sich thematisch und bieten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Themen der technischen Isolierung für die Industrie und weiterer Gebäude. Damit legt die Veranstaltung wichtige Grundsteine für die Energieeffizienz und die Erreichung von Klimazielen. Zudem bietet sie die Möglichkeit sich weiterzubilden, sich zu vernetzen und die passenden Ansprechpartner und Unternehmen für Projekte zu finden. Die pandemische Notlage nationaler Tragweite ist für Deutschland aufgehoben, die letzten Beschränkungen sind zum 2. April 2022 ausgelaufen.
Die TI-Expo + Conference findet unter der Schirmherrschaft relevanter Branchenverbände statt. Dazu zählen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Zentralverband Deutsches Baugewerbes (ZDB), die European Federation of Associations of Insulation Contractors (FESI), die European Industrial Insulation Foundation (EiiF) und der Verband österreichischer Dämmunternehmungen (VÖDU).
TI-Expo: Networking & Innovationen
Über 60 Aussteller decken bei der TI-Expo alle Aspekte der technischen Isolierung ab. Gemeinsam mit Branchenvertretern, Verbänden, Unternehmen und Partnern werden diverse Highlights geboten, darunter praxisnahe Vorträge und vertiefende Informationen zu Spezialthemen.
Beim TI-Expo Messeforum, präsentiert von der G+H Group, stehen Impulsvorträge aus Forschung und Praxis auf dem Programm. Es werden Best Practice-Beispiele, Produkte und Lösungen, u.a. zum Brand- oder zum Schallschutz, in den Fokus gerückt. Auch Verbände, Projekte oder Initiativen stellen sich beim Messeforum vor.
Bei geführten Messerundgängen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Aussteller und Experten kennenzulernen. Angeboten wird eine Tour zum Thema „Der digitale Isolierer“, bei der die digitale Wertschöpfungskette von der Ermittlung des Energieverlustes über digitale Aufmaßsysteme bis zur Produktlogistik und Instandhaltung abgebildet wird. Weitere Messerundgänge sind in Planung.
Innovation & Experience Area
Ein Highlight der Messe ist die Sonderfläche„Innovation & Experience“. In den drei Bereichen „Climate Change & Sustainability“, „Technology & Future” sowie „Insulation Workflow & Measurement” wird technische Isolierung erlebbar. Zudem sind die Themen Energieeffizienz und Kosteneinsparung dargestellt. Bei Vorführungen und Workshops werden Innovationen, Prozesse und Exponate präsentiert. Dabei sind Institutionen, Firmen und Verbände wie EiiF oder das FIW München. Mehr Informationen zu Tickets und Programm unter: www.ti-expo.de
TI-Conference – Starke Branchenthemen
besser planen. effizienter betreiben. nachhaltiger isolieren: Unter diesem Motto steht die TI-Conference, die im Congress Center Essen (Süd) ihre Türen öffnet, in unmittelbarer Nähe zur Ausstellungsfläche der TI-Expo. An beiden Konferenztagen referieren führende Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Normen und Richtlinien, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung sowie Instandhaltung und Services. Die TI-Conference richtet sich insbesondere an Fachplanende der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Architekten, Führungskräfte ausführender Betriebe (Industrie/WKSB) und Produkt- und Maschinenhersteller, Anlagenbauer und -betreiber, Energieauditorinnen und -auditoren sowie sonstige Branchenvertreter.
Die technische Isolierung kann die Energieverluste und den CO2-Ausstoß in der Industrie und in Gebäuden erheblich reduzieren und somit die Betriebskosten senken. Vor dem Hintergrund steigender Energie-und CO2-Preise ist das wichtiger denn je. Mehrere Best Practice Beispiele aus dem Anlagenbetrieb verdeutlichen anschaulich, welches immense ökologische und ökonomische Potenzial dahintersteht. Darüber hinaus wird bei einer Podiumsdiskussion das Thema Life-Cycle Cost Analysis von Dämmmaßnahmen bei der Planung und Instandhaltung in den Fokus gerückt.