Die TI-Conference fand am 4. + 5. Mai 2022 im Congress Center Essen (CCE Süd) im Rahmen der neuen Branchenveranstaltung TI-Expo + Conference statt und steht unter dem Motto:
besser planen. effizienter betreiben. nachhaltiger isolieren.
Mittwoch, 4. Mai 2022 (10 bis 17 Uhr)
Begrüßung: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller / Redaktion TI Technische Isolierung
Moderation: Thomas Graber, Geschäftsführer und Inhaber der Graber GmbH
Themenblock: Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
10:00 Uhr: Begrüßung
10:05 Uhr: Energieeffizienzmaßnahmen: das übersehene Potenzial; Studienergebnisse „Multiple Benefits“ (Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI)
10:35 Uhr: Klimaneutrale Industrie – der Beitrag der Dämmtechnik (Silke Weiss, Stiftungsrätin European Industrial Insulation Foundation (EiiF))
11:05 Uhr: Kaffeepause / Besuch der TI-Expo
11:20 Uhr: Best Practice-Beispiel Anlagenbetrieb: Hot-Spot-Analyse als Mittel zur Transformation der Versorgungstechnik (Thomas Dekarski, Umwelt- und Energiemanager, Nipro PharmaPackaging Germany)
11:45 Uhr: Best Practice-Beispiel Anlagenbetrieb: Amtsgebäude in Wien (Ing. Thomas Stangl, Geschäftsführer Ing. Rudolf Duschek GmbH und Ing. Andreas Wald, TIPCHECK engineer of EiiF)
Im Anschluss kurze Gesprächs-/Fragerunde zu Best Practise-Beispielen
12:30 Uhr: „Best of“ gemeiner Bauschaden: Typische Fehler im Anlagenbau, die dem Isolierer das Leben schwer machen (Karlheinz Kermann, Isoliermeister, ö.b.u.v. Sachverständiger, TIPCHECK engineer of EiiF)
13:00 Uhr: Mittagspause / Besuch der TI-Expo
Themenblock: Normen & Richtlinien
14:00 Uhr: Energieeffizienz in der Industrie durch Dämmung – jetzt in der Norm geregelt (DIN 4140, VDI 4610-1, GEG, EU-Normen etc.) (Gyna Galvis, Technical Specialist & Team Leader KAEFER Laboratories KAEFER SE & Co. KG und Dipl.-Ing. Andreas Regel, Produktmanager Isolierung, Bilfinger arnholdt GmbH)
Themenblock: Digitalisierung
15:00 Uhr: Digitale Tools: Energieaudit von Dämmsystemen mit wenigen Klicks (Andreas Gürtler, Stiftungsdirektor European Industrial Insulation Foundation (EiiF))
16:00 Uhr: Kaffeepause / Besuch der TI-Expo
16:15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: (Unzureichende) Berücksichtigung von Amortisationszeiten bzw. der Life-Cycle Cost Analysis von Dämmmaßnahmen bei der Planung bzw. Instandhaltung betriebstechnischer Anlagen
17:00 Uhr: Ende der Conference / Ende der Fachmesse
Ab 18:00 Uhr: TI-Expo + Conference Get-Together (präsentiert von Knauf Insulation)
Donnerstag, 5. Mai 2022 (9 bis 13 Uhr)
Begrüßung: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller / Redaktion TI Technische Isolierung
Moderation: Dr.-Ing. Rudolf Jürcke, Präsident European Federation of Associations of Insulation Contractors (FESI).
Themenblock: Forschung & Entwicklung
09:00 Uhr: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Wärme- und Kälteschutz (Dipl.-Ing. Karin Wiesemeyer, Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München)
09:30 Uhr: Stand der Technik und neueste Entwicklungen von industrieller Superisolation für die Anwendung bis 1000°C (Dr. Thomas Beikircher, Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, ZAE)
Themenblock: Instandhaltung & Services
10:00 Uhr: AGI Q07: Instandhaltungsempfehlungen für die technische Dämmung aus Betreibersicht (Ralf Debold, Mitarbeiter technisches Büro Dämmung bei BASF)
10:30 Uhr: Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Wärme- und Kältedämmsystemen an betriebstechnischen Anlagen (Gerd Gollenstede, Leiter Technischer Service KAEFER; Technischer Ausschuss des HDB, BFA WKSB)
11:00 Uhr Kaffeepause / Besuch der TI-Expo
11:15 Uhr: CUI: Erkennung und relevante Prüfverfahren (Dipl.-Ing. Stephan-F. Reichinger, Senior Manager Technical Services Central & South West Europe ROCKWOOL TECHNICAL INSULATION, EiiF Senior TIPCHECK Engineer, FROSIO Insulation Inspector Level III)
11:40 Uhr: CUI: Ursachen, Auswirkungen und Risikominimierung (Thomas Rehberg, Head of Asset Integrity Management Department Corporate Innovation & Technical Excellence, KAEFER SE & Co. KG)
12:05 Uhr: Korrosion bei C-Stahl-Rohren (Dr.-Ing. Elke Rieß, Technische Managerin; Mitglied in diversen Normungsausschüssen)
12:30 Uhr: BTGA-Regel 3.004 : Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen (Prof. Dr. Oliver Opel, FH Westküste)
13:00 Uhr: Ende des Kongresstages / Besuch der TI-Expo
14:00 Uhr: Kostenlose Guided Tour über die Ausstellungsfläche der TI-Expo mit Fokus auf Innovationen im Bereich der technischen Dämmung
Anerkennung der Kammern
Die TI-Conference wird von der IK Bayern mit 12,5 Punkten, von der IK NRW mit 13 Punkten und von der IK Baden-Württemberg mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt.
Hinweis: Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen im Programm (Themen und Referierende) vor.