Wachsende Produktvarianten und kürzere Auftragszeiten – als Blechbearbeiter benötigt man eine Strategie, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn Stillstand ist keine Alternative. MABI zeigt in 5 Schritten wie die Kunden ihren Workflow digitalisieren können und von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Schritt 1: Das digitale Aufmass. Von der Baustelle bis hin zur Produktion. «Alles aus einer Hand». MABI programmiert die Software selber und entwickelt sie laufend weiter. Dies gibt Sicherheit und garantiert eine reibungslose Fertigung. Dank der Schnittstelle kann auch ISOCOM eingesetzt werden.
Schritt 2: Hochgeschwindigkeits-3D-Laserscanning-System zur Referenzierung, Verknüpfung und Verfeinerung von Scan- und BIM-Daten direkt auf der Baustelle.
Schritt 3: Die offene Schnittstelle – an die Kundenwünsche angepasst. Die Schnittstelle zu ISOCOM bietet viele zusätzliche Vorteile, vom einfachen Aufmass, Kalkulation bis hin zur Fakturierung.
Schritt 4: Die Industrie 4.0 Schnittstelle beinhaltet eine Sammlung an Daten, welche in Echtzeit abgefragt und extern weiterverarbeitet werden können.
Schritt 5: QR-Code / Strichcodes auf Etiketten sorgen für eine eindeutige Kennzeichnung und Identifikation. Unerlässlich für die rationelle Weiterverarbeitung.