Messehalle mit Ausstellerständen und Besucher*innen bei der TI-Expo
Quelle: Eventfotograf.in/Armin Huber
10. May 2022 | Teilen auf: |

Erfolgreiche Premiere für die TI-Expo + Conference 2022

Die neue Veranstaltung zieht eine erfolgreiche Bilanz: Rund 1.300 Besucherinnen und Besuchern kamen am 4. und 5. Mai 2022 nach Essen, um Produkte und Lösungen rund um die technische Isolierung zu erleben. Zudem informierten sich etwa 80 Teilnehmende bei der TI-Conference zu Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Normen und Richtlinien, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung sowie Instandhaltung und Services.!

Die Wiedersehensfreude war in Essen deutlich spürbar: Nach langer Corona-bedingter Zwangspause bot die TI-Expo + Conference endlich wieder eine Plattform zur Information und zum fachlichen Austausch für die Isolierbranche sowie für alle, die sich rund um das Thema Dämmung betriebstechnischer Anlagen in der Industrie und in Gebäuden informieren wollten.

Quelle: Eventfotograf.in/Armin Huber

Das Feedback der Aussteller sowie der Besucherinnen und Besucher fiel daher sehr positiv aus. "Die Leute freuen sich, wieder bei einer Live-Messe dabei zu sein. Bereits am ersten Tag hatten wir sehr gute Kontakte und wir hoffen, dass es morgen so weiter geht", resümierte etwa Markus Biland, Geschäftsführer der MABI AG, das Geschehen nach dem ersten Veranstaltungstag.

Auch die Messe Essen als Standort für das neue Branchenevent hat sich bewährt: Die TI-Expo + Conference ist durch diesen Standort im Westen Deutschlands sehr zentral gelegen. Aufgrund der Nähe zu den Benelux-Ländern kamen auch Besuchergruppen und Aussteller aus den Nachbarländern zur Erstveranstaltung ins Ruhrgebiet.

TI-Expo: Erfolgreiche Produktschau

Auf der TI-Expo deckten über 60 Aussteller alle Aspekte der technischen Isolierung für Industrie und Gebäude ab. Gemeinsam mit verschiedenen Branchenvertretern, Verbänden, Unternehmen und Partnern wurden im Rahmen der Messe fachliche Programmpunkte angeboten, darunter praxisnahe Vorträge sowie vertiefende Informationsangebote. Ein Highlight war die Innovation & Experience-Area, in der man technische Innovationen erleben und sich zu neuen Entwicklungen austauschen konnte.

Welche wichtige Rolle die technische Isolierung vor dem Hintergrund des Klimawandels und der dadurch notwendigen Energieeffizienzsteigerung bzw. CO2-Reduktion spielt, war bei der TI-Expo + Conference allgegenwärtig. TI-Expo-Projektleiter Christian Poell: „In der aktuellen Situation hat das Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns, dass die Premiere der TI-Expo + Conference so erfolgreich war. Das war allerdings nur durch die Unterstützung und den Einsatz der Branche möglich. Dafür ein herzliches Dankeschön!"

Henning und Thilo Könicke, Geschäftsführer der AFAG, Veranstalter der TI-Expo, ziehen ebenfalls eine positive Bilanz: „Es hat einfach Spaß gemacht, sich zu treffen und mit dem neuen Format an den Start zu gehen. Wir glauben: Alle, die in Essen dabei waren, haben gute Gespräche geführt und gute Geschäfte verzeichnet. Man muss wirklich sagen, dass es eine tolle Branche ist. Die neue Plattform hat funktioniert und es war ein sensationeller erster Einstieg mit der TI-Expo + Conference.“

Geballtes Fachwissen beim Kongress

Im Rahmen der TI-Conference referierten führende Expertinnen und Experten zu Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Normen und Richtlinien, Digitalisierung, Forschung und Entwicklung sowie Instandhaltung und Services. An den beiden Kongress-Tagen kamen rund 80 Teilnehmende, um sich bei den hochwertigen Fachvorträgen tiefgehend zu informieren und sich untereinander auszutauschen. 

Stephan Schalm, Mitglied der Geschäftsleitung der Rudolf Müller Mediengruppe: „Wir hatten eine gute Resonanz auf die Konferenz. Es gab tolle Fachvorträge sowie ein interessiertes Auditorium. So viele praxisnahe Informationen zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Kontext der technischen Isolierung findet man sonst nirgendwo."

Quelle: Eventfotograf.in/Armin Huber

Zu den Referierenden zählten unter anderem Gyna Galvis, Technical Specialist & Team Leader KAEFER Laboratories, und Dipl.-Ing. Andreas Regel, Produktmanager Isolierung bei Bilfinger arnholdt GmbH, die gemeinsam einen Überblick über relevante Normen und Richtlinien gaben, die auf Energieeffizienzsteigerung durch Dämmung in der Industrie abzielen, darunter die DIN 4140, die VDI 4610-1, das GEG und EU-Normen. Einen kurzweiligen Überblick über typische Fehler im Anlagenbau, die dem Isolierer das Leben schwer machen, gab Karlheinz Kermann, Isoliermeister und ö.b.u.v. Sachverständiger. Prof. Dr. Oliver Opel von der FH Westküste berichtete wiederum, was die neue BTGA-Regel 3.004 zum Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen beinhaltet und welche fachlichen Lücken dadurch geschlossen sind.

Praxisbeispiele verdeutlichen Relevanz

Zwei Best-Practice Beispiele aus dem Anlagenbetrieb machten bei der TI-Conference deutlich, welches immense Potenzial die technische Isolierung im Sinne der Energieeffizienz leistet. So berichteten Ing. Thomas Stangl, Geschäftsführer Ing. Rudolf Duschek GmbH, und Ing. Andreas Wald, TIPCHECK engineer of EiiF, welche haustechnischen Maßnahmen in einem Amtsgebäude in Wien umgesetzt wurden.

Thomas Dekarski, Umwelt- und Energiemanager bei Nipro PharmaPackaging Germany, zeigt zudem Maßnahmen auf, die in seinem Unternehmen infolge eines TIPCHECKs Anwendung fanden: "Im operativen, laufenden Betrieb haben wir gemerkt, dass wir sehr viele Energieverluste verzeichnen. Aus diesem Grund haben wir uns externe Hilfe geholt und zusammen die Anlagen genauer betrachtet. Es wurden einfache Maßnahmen getätigt, die sich schnell amortisiert haben aber auch komplexe Rohrführungen wurden nachisoliert, um die Energieeffizienz an dieser Stelle zu verbessern.“

Quelle: Eventfotograf.in/Armin Huber

Auch die Podiumsdiskussion zum Thema (Unzureichende) Berücksichtigung von Amortisationszeiten bzw. der Life-Cycle Cost Analysis von Dämmmaßnahmen bei der Planung bzw. Instandhaltung betriebstechnischer Anlagen als Abschluss des ersten Konferenztages wurde mit großem Interesse seitens des Publikums verfolgt. Unter Leitung von Dr.-Ing. Rudolf Jürcke, Präsident European Federation of Associations of Insulation Contractors (FESI), schilderten die Teilnehmenden ihre Sichtweise auf das Thema, zu denen neben Thomas Dekarski von Betreiberseite auch Andreas Gürtler, Stiftungsdirektor European Industrial Insulation Foundation (EiiF), gehörte, der die Fragestellung aus politischer sowie verbandsbezogener Sicht beurteilte. Dr.-Ing. Elke Rieß, Technische Managerin bei Armacell, brachte wiederum die Sichtweise der Hersteller ein. Gerd Gollenstede, Leiter Technischer Service bei KAEFER, beleuchtete darüber hinaus das Thema der Diskussionsrunde aus technischer bzw. ausführender Sichtweise.

Verleihung Produkt des Jahres

Preisverleihung zum TI-Award Produkt des Jahres 2022
Die Preisverleihung zum TI-Award Produkt des Jahres 2022 fand im Rahmen der TI-Expo + Conference statt. Gewonnen hat das Vakuumisolationspaneel va-Q-steel, die neueste Entwicklung von va-Q-tec (links oben). Auf die Shortlist haben es Schwartmanns Maschinenbau (unten links) mit der Laserschneidanlage ULTRA-CUT sowie Isopartner (oben rechts, unten rechts) mit der Brandschutzdokumentations-Software FIRELOG geschafft. (Quelle: Eventfotograf.in/Armin Huber)

Der TI-Award "Produkt des Jahres" zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Lösungen im Bereich der technischen Isolierung aus. Die Preisübergabe an den diesjährigen Gewinner va-Q-tec mit dem Vakuumisolationspaneel va-Q-steel erfolgte auf der Messefläche. Auch die Shortlist-Platzierten – Schwartmanns Maschinenbau mit der Laserschneidanlage ULTRA-CUT sowie Isopartner mit der Brandschutzdokumentations-Software FIRELOG – wurden im Rahmen der Veranstaltung prämiert. "Wir gratulieren sowohl dem Gewinner als auch den Shortlist-Platzierten sehr herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung. Der Award zeigt, dass es auch in der Isolierbranche spannende Entwicklungen in der Produktlandschaft gibt", kommentierte Denise Molloy, Management Media Sales bei der Rudolf Müller Mediengruppe.

Networking beim Get-Together

Krönender Abschluss des ersten Messetages war das Get-Together, präsentiert von Knauf Insulation. In gemütlicher Antmosphäre und bei musikalischer Untermalung bot sich hier die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen, zu netzwerken und den Messetag entspannt ausklingen zu lassen.

Save the date:

Die TI-Expo + Conference 2023 findet am 15. und 16. März 2023 parallel zur ISH in der Messe Frankfurt statt.

Teilnehmerstimmen zur TI Expo + Conference

"Es ist einfach toll, dass die Branche wieder ein Zentrum hat, um live zusammen zu kommen. Die Gespräche haben sehr viel Potenzial, das macht einfach Spaß und deswegen sind wir hier.“

Mike Westermann, Geschäftsführer Schwartmanns Maschinenbau GmbH

„Die Stimmung auf der Messe war hervorragend und unsere Erwartungen wurden erfüllt. Da man die Kunden alle kennt, ist es wie nach Hause zu kommen."

Marcel Goebel, CEO Goebel GmbH

„Es ist ein absolutes Highlight, dass wir nach dieser langen Zeit – Corona bedingt – nun wieder einen Branchentreff dieser Größe haben. Wir hoffen, dass diese Branche sowohl in der Politik wie auch in der Wirtschaft den richtigen Stellenwert bekommt. Denn wie kann man Energieeffizienz besser erreichen als durch eine vernünftige Dämmung?

Dr. Rudolf Jürcke, FESI – European Federation of Associationsof Insulation Contractors

Bildergalerie TI Expo + Conference

zuletzt editiert am 01.02.2023